Unsere Maifeier am Sonntag, den 1. Mai 2018 Ab 11:00Uhr am Bahnhof in Holm-Seppensen. Der Eintritt ist frei! mit Aufstellen des Maibaums - es gibt Kaffee, Kuchen, Grillwurst und Steaks vom Sportverein Holm-Seppensen und frisch gezapftes Bier, so feiern wir... Für Musik und gute Stimmung sorgt Peter Melchert und Band.
Aktion Sauberer Ort
Am Samstag treffen wir uns wieder zur Aktion "Sauberer Ort" !
Jeder Helfer ist willkommen! Eine tolle Aktion für die GANZE Familie!
Im Anschluss wird sich traditionell mit der gespendeten Suppe von Fleischerei Harms gestärkt.
Wir freuen uns auf Unterstützung!
v..L.: Ulrich Hapke, Jürgen Brehmer, Horst Burmann, Uwe Kanngießer, Heide Deisting, Christian Voigt, Susan Eisenberg, Toni Harder, Charlotte Schulze
Jahreshauptversammlung
Wir gehen mit neuer/alter Mannschaft ins nächste Jahr.
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde die bisherige Mannschaft des B&V bestätigt. Als neue Mitglieder des Vorstands unterstützen uns Toni Harder und Jürgen Brehmer. Wir bedanken uns bei Helga Narwark für ihre Unterstützung und die tolle Organisation der letzten Ausfahrten.
Der aktuelle Vorstand besteht aus:
1. Vorsitzender
Christian Voigt
2. Vorsitzender
Uwe Kanngießer
1. Kassiererin
Susan Eisenberg
2. Kassiererin
Heide Deisting
1. Schriftführer
Ulrich Hapke
2. Schriftführerin
Toni Harder
Beisitzer
Charlotte Schulze, Horst Burmann und Jürgen Brehmer
Anmelden für das Grünkohlessen am 12. November 2016
- Nur mit Voranmeldung!-
Das diesjährige Grünkohlessen findet auch in diesem Jahr im Restaurant Fuchs in Handeloh statt.
Wer möchte kann hin und zurück wieder mit der Heidebahn Erixx fahren.
Treffen Holm-Seppensen Bahnhof 18:45 Uhr.
Die Kosten für Grünkohlessen satt, incl. Verdauungsschnaps, incl. Zugfahrt betragen für
Mitglieder 17,50 Euro und für Nichtmitglieder 20,00 Euro.
ACHTUNG! Geänderter Anmeldemodus!
Anmeldung und Zahlung vom 01. bis zum 31. Oktober in der Mühlen-Apotheke in Holm-Seppensen.
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:30 - 13:00 und 14:30 - 18:30 / Sa. 8:30 - 13:00
Wir freuen uns auf rege Beteiligung!
Ja, ist denn schon Adventszeit?
Nein, Gott sei Dank haben wir noch Sommer und bekommen hoffentlich auch noch einen wunderschönen Herbst. Der Vorstand des Bürger- und Verkehrsvereins Holm-Seppensen denkt trotzdem schon an Weihnachten. „Wir wollen die Weihnachtsbeleuchtung in Holm-Seppensen auf den Lohbergenweg erweitern.“ Dazu wurden von den Vorstandsmitgliedern Christian Voigt, Horst Burmann und Susan Eisenberg Mastschellen für die Halterungen an den Laternen montiert. In der Woche davor wurden bereits die Birnen der Beleuchtung kontrolliert. „Das macht im Sommer mit warmen Fingern einfach mehr Spaß!“ „Die meisten Einwohner in Holm-Seppensen glauben ja, dass die Stadt oder der Bauhof für die Weihnachtsbeleuchtung zuständig ist. Das stimmt aber nicht! Verantwortlich dafür, dass ihre Ortschaft jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit so festlich erstrahlt ist der Bürger- und Verkehrsverein Holm-Seppensen."
Heute haben Prinzessin Leonie und Prinzessin Swantje einen sehr schönen Tag auf Fehmarn auf dem Rapsblütenfest verbracht. Es war ein schönes Fest für jedermann mit viel musikalischer Unterhaltung durch verschiedene Spielmannszüge. Abgerundet wurde der Tag mit einem Festumzug durch Petersdorf auf dem die Prinzessinnen im Cabrio mitfahren und Bonbons werfen durften.
Vielen Dank an die Rapsblütenkönigin und ihre Prinzessin für den tollen Tag.
von links nach rechts: Heideblütenprinzessin Swantje Riebesehl, Uwe Rennwald (Vorsitzender Regionalpark Rosengarten e.V.), Jana Smarsly (Ferienregion Nordheide e.v.), Heideblütenprinzessin Leonie Wlodarczak
Reisemesse Hamburg
Grosse Nachfrage zur Region auf der Messe Hamburg
Auf der Reisemesse in Hamburg war die Ferienregion Nordheide mit einem Informationsstand vertreten. Im Zeichen der Kooperation waren die Verkehrsvereine aus Jesteburg, Hanstedt, Egestorf und Salzhausen sowie der Regionalpark Rosengarten beteiligt. Der Wildpark Schwarze Berge hatte zusätzlich einen eigenen Messestand.
Svenja Riebesehl mit ihren Prinzessinnen Swantje Riebesehl und Leonie Wlodarczak
Unsere neue Heideblütenkönigin
Im Rahmen des Sommerfestes des Kulturbahnhofes haben wir unsere neue Heideblütenkönigin gekürt.
Rapsblütenfest Fehmarn
Wir waren beim 29. Rapsblütenfest Insel Fehmarn - Ausfahrt am 19. Mai 2013
Maifeier
Unsere jährliche Maifeier
Vorfreude auf den Königinnentag
Foto: Schütt
Sie warben am gestrigen Freitag im Zollenspieker Fährhaus für das Spektakel im Herbst (v. li.): Jana George (22, Heidekönigin), Anna Disterhof (28, Kartoffelkönigin), Natalie Horreis (20, Heideblütenkönigin), Lina von der Heide (26, Erntekönigin), Natalie Zboinski (23, Ernteprinzessin), Theresa Dicks (18, Blütenkönigin) und Mareike Worthmann (21, Erntekönigin).
Pünktlich zum 1.Advent haben die fleißigen Helfer des B&V dafür gesorgt, dass unsere schöne Ortschaft Holm-Seppensen in weihnachtlichem Glanz erstrahlt.
Traditionell besuchte unsere Heideblütenkönigin Doreen Redeker das Grünkohlessen der Buchholzer Wirtschaftsrunde im Gasthof Wentzien in Trelde. Zum Lesen des Artikels bitte auf das Bild klicken.
Kiekeberg
Historischer Jahrmarkt am Freilicht-Museeum Kiekeberg mit der Heideblütenprinzessin Domonique Meyer
Auch in diesem Jahr verteilten die fleißigen Helferinnen des Bürger- und Verkehrsvereins kostenlos Laternen an die Kleinen.
Ein großer Dank geht auch an den Spielmannzug Schierhorn, die freiwillige Feuerwehr Holm, die Reiterstaffel der Johanniter und unseren Kutscher Werner Herrig mit unserem Königshaus, die den diesjährigen Laternenumzug begleiteten. Leider war auch plötzlich auftretender strömender Regen ein Begleiter der letzten Meter des Unzugs.
Bewerberinnen
Und das sind unsere Bewerberinnen 2011
18 Jahre Schülerin aus Holm-Seppensen Hobbies: Sportakrobatik Friends
21 Jahre amtierende Heideblütenprinzessin Studentin aus Inzmühlen Hobbies: Reiten, Zeichnen
17 Jahre Schülerin aus Buchholz Hobbies: Tanzen, Musik
22 Jahre Auszubildende zur Veranstaltungskauffrau aus Harburg Hobbies: Reiten, Fitness
Fotoshooting
Danke an die Bewerberinnen und unseren Fotographen Thomas Müller! Das war wieder ein tolles Erlebnis in der blühenden Heide mit schönen Bildern.
Heideschneiden
Heideschneiden und Kronebinden am Pferdekopf
Bei strahlendem Sonnenschein -der Wettergott meinte es gut mit den wenigen Helfern- haben wir mit vereinten Kräften und allen Bewerberinnen zur Heideblütenkönigin 2011/2012 die Krone fürs Festzelt gebunden!
Anschließend gab es die verdiente Stärkung bei Kaffee und Kuchen am Badeteich in Holm-Seppensen.
Pünktlich zum 1. Advent Immer wieder wundern sich die Passanten darüber, wer die Weihnachtsbeleuchtung in Holm-Seppensen anbringt. Es sind die fleißigen, ehrenamtlich tätigen Bürger, Mitglieder und Helfer des Bürger- und Verkehrsvereins Holm-Seppensen e.V.
Darum freuen wir uns besonders über Ihre Spende für die Instandhaltung der Beleuchtung. Sparkasse Harburg-Buxtehude, BLZ 20750000 Kto. 1600 0788 oder Volksbank Nordheide, BLZ 24060300 Kto. 2501 5664.
Gern würden wir Sie auch als Mitglied im Verein begrüßen - Jahresbeitrag für Einzelpersonen 12,50€, für Paare 18,50€
Wenn Ihnen die Zeit fehlt, sich selbst aktiv zu engagieren, dann unterstützen Sie bitte die Ehrenamtliche Arbeit der aktiven im Verein. Die Arbeit kommt uns Allen zu gute. Ralf Lorenz
Neue Heideblütenkönigin ist: Jasmin Prack aus Holm-Seppensen
Gratulation auch an unsere beiden Heideblütenprinzessinnen; Pao-Sarai Sopha und Isabel Ilgner
Kinderfest 61. Heideblütenfest
Trotz der dicken Wolken hatten wir uns entschieden, das Kinderfest auf dem Sportplatz zu veranstalten. Und Petrus hatte ein Einsehen mit uns. Während des gesamten Kinderfestes blieb es trocken! Und sogar die Sonne schien. Der Wind sorgte dafür, dass die Luftballons des Weitflugwettbewerbes auch in diesem Jahr wieder schnell und hoch davonflogen.
Wie in jedem Jahr haben wir viele leuchtende Kinderaugen zu sehen bekommen, die Spaß an unseren vielen Geschicklichkeitsspielen, dem ADAC Fahrradturnier und dem Weitflugwettbewerb hatten. Beim Schätzspiel gab es in diesem Jahr Golfbälle zu schätzen. Hier lag auch so manches Elternteil vollkommen daneben.
Zur Siegerehrung legte ein dicker Regenschauer kurzzeitig alles lahm, aber erfreulicherweise gab es kein Gemecker!
Ich danke allen Helfern, die mich auch in diesem Jahr wieder super unterstützt haben, vor allem Danke an diejenigen, die solange blieben, bis wirklich auch das letzte Teil abgebaut war.
Die Wahl der Heideblütenkönigi und Ihren zwei Heideblütenprinzessinnen findet am Sonnabend auf dem Festball statt. Per Stimmzettelabgabe wählen die Gäste des Festballs die neue Heideblütenkönigin.
Jasmin Prack 19 Jahre Auszubildende Schiffbau Hobbies: Laufen und Lesen
Pao-Sarai Sopha 20 Jahre Auszubildende Erzieherin Hobbies: Reiten, Laufen und Singen
Isabel Ilgner 20 Jahre Studentin Hobbies: Reiten, Zeichnen und Kunst
Jennifer Meyer 20 Jahre Auszubildende Kauffrau Hobbies: Schwimmen, Freunde Treffen
Bad Bevensen
Die Heideblütenkönigin war in Bad Bevensen
61. Heideblütenfest 2010
Heideblütenfest vom 27.-29. August in Holm-Seppensen
Pünktlich zur Rhododendronhauptblüte öffnet die RHODO 2010 in Westerstede vom 15. bis zum 24. Mai 2010 ihre Pforten. Mal zwergenklein, mal hoch emporragend, immer aber mit verlockenden Farben und anmutigen Blüten – weit über hundert verschiedene Arten dieser faszinierenden Pflanze werden ganz Westerstede wieder in eine prachtvolle Rhododendronlandschaft verwandeln.
KKI Bürgerfest
Die Heideblütenkönigin und Ihre Stellevrtreterinnen auf der Bühne beim KKI-Bürgerfest
Der neue Vorstand: Uwe Kanngießer, Susan Eisenberg, Ralf Lorenz, Jana Wlodarczak, Ines Gade, Horst Burmann, Jennifer Minnerich. Auf dem Bild fehlen: Heide Deisting, Christian Vogt, Mike Meyer
Brunsberglauf
Erster Berglauf in der Heide
Messe Reisen
Für dauerhaften Besuch am Stand sorgten die Heideköniginnen Jasmin und Carolin aus Holm-Seppensen, sowie ein zweibeiniger Schnuckendarsteller.
Grüne Woche Berlin
Internationale Grüne Woche Berlin
135 Königinnen aus allen Teilen Deutschlands repräsentieren Ihre Heimat und die regionalen Produkte.
Dunja Rajter und die Majestäten (Foto: Heinz G. Gehnke)
Empore Buchholz
Königin trifft Bühnenstars
Der Länderbeauftragte für Niedersachsen, Hamburg und Bremen machte es möglich, dass Heideblütenkönigin Saskia aus Holm-Seppensen und Kartoffelkönigin Melanie aus Rotenburg hinter der Bühne Kontakt zu internationalen Stars bekamen. In der Empore in Buchholz nahmen sich beispielsweise Kultstar Bata Illic, Gitarist Ricky King oder Sängerin Dunja Rajter reichlich Zeit, über das Showgeschäft und die Arbeit der Majestäten zu plaudern. Natürlich durften auch Fotos für Familienalbum gemacht werden. Während Bata Illic von seinem Einsatz im Dschungelcamp erzählte erfuhren die beiden Königinnen auch, dass Dunja Ratjer früher in Winnetou-Filmen spielte und sogar die Hymne von Kroatien für die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland sang.
Großer Freimarktsumzug in Bremen. Start Festzug um 10.30 Uhr Eintreffen Bayernhalle auf der Bürgerweide ca. 12.30 Uhr, Mittagessen in den ersten Reihen vor der Bühne, 15 Uhr Preisverteilung Festumzug, Besuch des Freimarktes mit Gutscheinheft für alle Majestäten
Alle Königinnen laufen als Fußgruppe im Zug 1 hinter der Miss Freimarkt. Es werden mehr als 200 000 Besucher erwartet. Der NDR sendet live vom Umzug.
Holsteiner Apfeltage
Anlässlich der 11. Holsteiner Apfeltage findet am 04. Oktober 2009 das Erntedankfest in Holm statt. Holm ist für seinen großen Apfelmarkt und seinen bunten Erntedankfestumzug bekannt. Dazu lädt die Schleswig-Holsteinische Apfelkönigin Ann-Christin Belz und der Verein Deutsche Königinnen e.V. recht herzlich ein.
Es wird beim Festumzug eine Königinnenabteilung geben. Um 13:00 Uhr startet der große Festumzug zum Apfelmarkt, mit anschließender Vorstellung der Gastköniginnen auf der Bühne.
Holm liegt in der Elbmarsch bei Hamburg und ist mit dem Auto über die A 23 Richtung Uetersen/ Tornesch gut zu erreichen.
Heide-Elbe-Ultralauf
Die insgesamt 62 km lange Strecke verläuft quer durch die imposante Kulturlandschaft der Naturparkregion Lüneburger Heide über Geest und Marschland und endet in Winsen (Luhe). Die herausragende Schönheit dieser abwechslungsreichen Region bildet die beeindruckende Naturkulisse für dieses Laufereignis.
Die anspruchsvolle, gut zu laufende Strecke wird Sie von der Heideperle Bispingen in der Lüneburger Heide bis zur Elbestadt Winsen (Luhe) führen. Mit seinen weiten Heideflächen, der sanft hügeligen Landschaft und den geheimnisvollen Mooren und Wäldern ist der Naturpark Lüneburger Heide eine der schönsten und ältesten Kulturlandschaften Deutschlands. Das bunte Rahmenprogramm entlang der Strecke wird Sie begeistern. Lassen Sie sich von diesem einmaligen Ereignis mitreißen, ob als Läufer, Zuschauer oder Helfer.
Trecker-Treffen
Jeweils am 03. Oktober findet das Traditionelle Treckertreffen in Holm-Seppensen statt. Die stattlichen Fahrzeuge werden durch den Bahnhofsweg gelenkt und einzeln vorgestellt.
Rotenburger Kartoffelmarkt
Das sind die Programmpunkte: Mini-Frühstück im Stadtspeicher, Bummel zur Aktionsbühne Am Neuen Markt, Vorstellung der Gastkönigshäuser, feierliche Krönung der neuen Deutschen Kartoffelkönigin und Vorstellung der neuen Deutschen Kartoffelprinzessin, Königinnenmahl im Stadt-Speicher und Kartoffelschälwettbewerb.
Traditonell nahmen unsere neue Heideblütenkönigin Saskia Bade, die Heideblütenprinzessinnen Jasmin Prack und Carolin Rieck und das Kinder-Prinzenpaar an dem Umzug durch die Stadt Buchholz mit Vereinen und Politik teil.
Zwischen politische Sommerpause und Bundestagswahl lädt die Buchholzer Wirtschaftsrunde in lockerer Atmosphäre in Niedersächsisch rustikalem Ambiente in das historische Sniers-Hus in Seppensen um einen Ausblick auf das Kommende zu wagen.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt und die musikalische Unterhaltung wird durch die ,,New-Orlean-Jazz-Connectione" sichergestellt.
Im Rahmen der Sonderschau „10 Jahre Erlebnisbauernhof“ der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL), der CMA und des Deutschen Bauernverbandes präsentiert die „Arbeitsgemeinschaft Deutsche KönigInnen“ am Sonntag den 18. Januar unter dem Slogan „Qualität ist königlich“ Deutschlands Produkt- und Gebietsrepräsentantinnen auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin.
Tausende Besucher aus der Region Kiel und Neumünster werden zum großen, historischen Eutiner Bauernmarkt erwartet. Für unsere Heideblütenkönigin sind folgende Programmpunkte vorgesehen; Stadtführung, der Eintrag ins goldene Buch sowie die Markteröffnung durch einen bekannten Moderator zusammen mit weiteren Gastköniginnen
Weiterhin besteht das Fest aus Ständen mit regionalen landwirtschaftlichen Produkten und ländlichen Kunsthandwerk, einem unterhaltsamen Bühnenprogramm, kleinen Wettbewerben und Gewinnspielen, herbstlich dekorierten Prunkwagen und historischen Treckern, Kinderbetreuung und vielem mehr.
Mit dem Ministerpräsidenten auf der Bühne Das war ein großer Tag für 12 Königshäuser aus Niedersachsen. Auf Anfrage von Heinz Gehnke, stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Königinnen, hatte Innenminister Uwe Schünemann niedersächsische Königinnen zum Tag der Niedersachsen an die Nordsee nach Cuxhaven eingeladen. Die Majestäten hatten sich aufgereiht, um alle prominenten Gäste mit einer Ansteckrose zu begrüßen. Den Gästen gefiel das und so ließ sich auch Ministerpräsident Christian Wulf die Zeit, alle Damen zu begrüßen. Es entwickelte sich ein lockeres Gespräch am Rande einer Veranstaltung, die mit einer Rekordbesucherzahl tags drauf beendet wurde. Die Königinnen durften den 27. Tag der Niedersachsen gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten offiziell eröffnen. Da klopften die Herzen schon lauter, denn der Platz vor der großen Aktionsbühne hatte sich mit vielen Menschen gefüllt. Einstimmiges Urteil der Königinnen: "Unsere Politiker sind sehr nett"! Das werden Minister und Staatssekretäre sicher sehr gerne hören.
Oldtimerfahrt
Pfigst-Samstag nahmen über 90 Fahrzeuge, alle älter als 22 Jahre, an der nunmehr 7. Oldtimerfahrt teil. In den Kategorien Motorräder, Automobile und Trecker fanden sich auch zahlreiche Vorkriegsfahrzeuge.
Ziel der touristischen Oldtimerfahrt war die Fußgängerzone vor der Empore in Buchholz. Hier wurden alle Fahrer von der Heidekönigin mit einem Glas Sekt begrüßt. Anschließend wurden die Fahrzeuge dem Publikum vorgestellt.
Kurz vor 17:00 Uhr rückte das Feld wieder ab, um sich zur Siegerehrung bei Firma Hillmer/Rudeloff Tesmer zu versammeln.
Über 50 Helfer beteiligten sich bei der Aktion „Sauberer Ort“ des Bürger- und Verkehrsvereins e.V. Während die Kinder der Judoabteilung des SV Holm-Seppensen mit Traktor und Anhänger rund um den Mühlenteich sammelten, brachte die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Holm das Bahnhofsgelände in Ordnung. Die Ortsratsmitglieder, die Vereinsmitglieder des Bürger- und Verkehrsvereins und weitere Ortsbewohner kümmerten sich um den Ortskern und die Hauptstraßen. Der Jungfernstieg (Schulweg) wurde mit Radlader und Kehrmaschine gründlich gereinigt. Am Ortsausgang in Richtung Sprötze wurde ein „wilder Müllplatz“ entdeckt und aufgelöst. So sammelten die fleißigen Helfer einen ganzen Container Abfall und Unrat.
Zum Abschluss stärkten sich die Teilnehmer bei selbstgebackenem Kuchen und Erbsensuppe von Fleischer Harms auf der Terrasse des Kiosk am Badeteich.